Differenzierbarkeit von n-dimensionalen Funktionen

siehe Differentiation, Lineare Abbildungen, und Totales Differenzial

Um dies nun in den nn-dimensionalen Raum zu übertragen, suchen wir in der Differenzialrechnung nun nach einer Lineare Abbildungen, welche eine Approximation an einer Stelle ergibt. Wir bekommen also für eine Funktion von RnRm\mathbb{R}^n \to \mathbb{R}^m eine m×nm \times n Matrix AA für die gilt, dass

f(x+Δx)f(x)+AΔx.\vec{f}(\vec{x} + \Delta\vec{x}) \approx \vec{f}(\vec{x}) + A \Delta \vec{x}.

Auch hier konvergiert der Fehler gegen null:

limΔx0FehlerΔx=0.\lim_{ \Delta \vec{x} \to 0 } \frac{\text{Fehler}}{|\Delta \vec{x}|} = 0.

Man beachte, dass wir hier im Nenner den Betrag unseres Vektors haben, da durch Vektoren nicht geteilt werden kann (siehe Betrag eines Vektors).

Diese Ableitung A:=f(x)A := \vec{f}'(\vec{x}) nennen wir auch das Totales Differenzial, deren Komponenten sind, die jeweils Partielle Ableitung.

Command Palette

Search for a command to run...