Rotation

siehe Vektorfeld und Nabla-Operator

Die Rotation eines Vektorfeld ist wieder ein Vektorfeld. Sie ist nur für n3n\leq 3 definiert.

Anschaulich gibt die Rotation an, wie "wirbelfrei" ein Vektorfeld ist. Die Rotation als Vektorfeld zeigt an einer Stelle in die Richtung der Verwirblung.

Formal definiert ist sie als

rotv:=(v3x2v2x3v1x3v3x1v2x1v1x2)\text{rot} \vec{v}:=\left(\begin{array}{l} \frac{\partial v_3}{\partial x_2}-\frac{\partial v_2}{\partial x_3} \\ \frac{\partial v_1}{\partial x_3}-\frac{\partial v_3}{\partial x_1} \\ \frac{\partial v_2}{\partial x_1}-\frac{\partial v_1}{\partial x_2} \end{array}\right)

Oder durch den nabla-operator als

rotv:=×v.\text{rot}\vec{v} := \nabla \times \vec{v}.

Für 2-dimensionale Funktionen v:R2R2v: \mathbb{R}^{2} \to \mathbb{R}^2 ist die Rotation lediglich die dritte Zeile des Kreuzproduktes, also

rotv=v2x1v1x2\text{rot}\vec{v} = \frac{ \partial v_{2} }{ \partial x_{1}} - \frac{ \partial v_{1} }{ \partial x_{2} }

Command Palette

Search for a command to run...