Topologie im n-dimensionalen Raum der Reellen Zahlen
siehe Euklidischer Raum und Offene vs. Geschlossene Menge
Der -dimensionale Euklidischer Raum besteht aus den -Tupeln reeller Zahlen
Allgemein schreiben wir Vektoren typischerweise in Spaltenschreibweise
da wir jedoch oft Vektoren in Funktionsparametern schreiben, bietet es sich an, diese in der transponierten Form zu notieren, also
Zur Vereinfachung lassen wir jedoch auch die Kennzeichnung als Transponierte weg, wenn der Kontext nicht das Level an Präzision erfordert.
Für die Vektoren in haben wir ein Skalarprodukt und eine Länge definiert:
Den Abstand zwischen zwei Punkten definieren wir als
Siehe auch Offene vs. Geschlossene Menge.