Schallintensität und -leistung

1. Schallintensität

Die Schallintensität II beschreibt die Energie pro Fläche und Zeit. Sie ist definiert als:

I=pvI = p \cdot v

Im Fernfeld kann sie auch beschrieben werden durch:

I=p2Z0I = \frac{p^2}{Z_0}

2. Schallleistung

Die Schallleistung PP ergibt sich der über einer geschlossenen Oberfläche integrierten Schallintensität:

P=SIdSP = \int_S I \cdot dS
img03.png
img03.png

Für Kugelwellen also folgt dass der Schalldruck und die Schallintensität proportional zur Entfernung rr ist:

P=SIdS=Sp2Z0dS=p2Z04πr2P = \int_S I \cdot dS = \int_S \frac{p^2}{Z_0} \cdot dS = \frac{p^2}{Z_0} \cdot 4 \pi r^2 p1r,I1r2p \propto \frac{1}{r}, \quad I \propto \frac{1}{r^2}

Für Linienquellen:

p1r,I1rp \propto \frac{1}{\sqrt{r}}, \quad I \propto \frac{1}{r}

Für Flächenquellen:

p=const.,I=const.p = \text{const.}, \quad I = \text{const.}

Command Palette

Search for a command to run...