Wechselstrom & Wechselspannung

1. Definition von zeitlich sinusförmigen Wechselgrößen

Eine Wechselgröße ist eine elektrische Größe, die sich periodisch ändert. Dies ist alles analog zu T-periodischen Funktionen und im allg. der Digitalen Signalverarbeitung.

Sinusförmige Wechselspannung
Sinusförmige Wechselspannung

Die Wechselspannung u(t)u(t) lässt sich mathematisch wie folgt beschreiben:

u(t)=u^sin(ωt+φU)u(t) = \hat{u} \cdot \sin(\omega \cdot t + \varphi_U)

Dabei ist:

  • u^\hat{u} die Amplitude der Spannung
  • ω\omega die Kreisfrequenz
  • φU\varphi_U die Phasenverschiebung

Die Kreisfrequenz ω\omega ist definiert als:

ω=2πf=2πT\omega = 2 \pi \cdot f = \frac{2 \pi}{T}

Dabei ist ff die Frequenz der Spannung und TT die Periodendauer.

Analog zur Wechselspannung u(t)u(t) ist der Wechselstrom i(t)i(t) definiert als:

i(t)=i^sin(ωt+φI)i(t) = \hat{i} \cdot \sin(\omega \cdot t + \varphi_I)

Dabei ist:

  • i^\hat{i} die Amplitude des Stroms
  • φI\varphi_I die Phasenverschiebung

Als Phasenwinkel φ\varphi bezeichnet man die Differenz der Phasenverschiebungen von Spannung und Strom:

φ=φUφI\varphi = \varphi_U - \varphi_I

Command Palette

Search for a command to run...