Wechselstrom & Wechselspannung
1. Definition von zeitlich sinusförmigen Wechselgrößen
Eine Wechselgröße ist eine elektrische Größe, die sich periodisch ändert. Dies ist alles analog zu T-periodischen Funktionen und im allg. der Digitalen Signalverarbeitung.

Die Wechselspannung lässt sich mathematisch wie folgt beschreiben:
Dabei ist:
- die Amplitude der Spannung
- die Kreisfrequenz
- die Phasenverschiebung
Die Kreisfrequenz ist definiert als:
Dabei ist die Frequenz der Spannung und die Periodendauer.
Analog zur Wechselspannung ist der Wechselstrom definiert als:
Dabei ist:
- die Amplitude des Stroms
- die Phasenverschiebung
Als Phasenwinkel bezeichnet man die Differenz der Phasenverschiebungen von Spannung und Strom: