Reihen- und Parallelschaltung

1. Reihenschaltung

Reihenschaltung
Reihenschaltung

Für Widerstände in Reihe gilt:

Rges=R1+R2++RnR_{ges} = R_1 + R_2 + \cdots + R_n

Für Kondensatoren in Reihe gilt:

1Cges=1C1+1C2++1Cn\frac{1}{C_{ges}} = \frac{1}{C_1} + \frac{1}{C_2} + \cdots + \frac{1}{C_n}

2. Parallelschaltung

Parallelschaltung
Parallelschaltung

Für Widerstände in Parallelschaltung gilt:

1Rges=1R1+1R2++1Rn\frac{1}{R_{ges}} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + \cdots + \frac{1}{R_n}

Für zwei Widerstände in Parallelschaltung gilt:

Rges=R1R2R1+R2R_{ges} = \frac{R_1 \cdot R_2}{R_1 + R_2}

Für Kondensatoren in Parallelschaltung gilt:

Cges=C1+C2++CnC_{ges} = C_1 + C_2 + \cdots + C_n

3. Beispiel 1

Beispiel 1
Beispiel 1

R2R2, R3R3 und R4R4 sind in Reihe geschaltet und lassen sich zu einem Widerstand R234R_{234} zusammenfassen.

R234=R2+R3+R4R_{234} = R_2 + R_3 + R_4

Dieser Widerstand ist parallel zu R1R_1 geschaltet.

R1234=R234R1=R234R1R234+R1R_{1234} = R_{234} || R_1 = \frac{R_{234} \cdot R_1}{R_{234} + R_1}

R1234R_{1234} ist wiederum in Reihe mit RiR_i geschaltet.

Rges=R1234+RiR_{ges} = R_{1234} + R_i

Command Palette

Search for a command to run...