Spannungsteiler und Stromteiler
1. Spannungsteiler (Widerstände in Reihe)
Ein Spannungsteiler ist eine einfache elektrische Schaltung, die eine Eingangsspannung in eine kleinere Ausgangsspannung aufteilt. Er besteht typischerweise aus zwei Widerständen, die in Reihe geschaltet sind. Die Ausgangsspannung wird zwischen den beiden Widerständen abgegriffen.
Die Berechnung erfolgt mit der Formel:
Dabei ist die Ausgangsspannung, die Eingangsspannung und der Widerstand des Ausgangs.
2. Stromteiler (Widerstände parallel)
Ein Stromteiler ist eine elektrische Schaltung, die einen Strom in zwei oder mehrere Teilstrome aufteilt. Er besteht typischerweise aus zwei Widerständen, die parallel geschaltet sind. Der Strom wird zwischen den beiden Widerständen abgegriffen.
Die Berechnung erfolgt mit der Formel:
Dabei ist der Strom am Ausgang, der Eingangsstrom und der Widerstand des Ausgangs.