Kondensator im Wechselstromkreis

Der Kondensator ist ein elektrisches Bauelement, das elektrische Ladung speichern kann und somit auch einen zeitlichen Einfluss auf den Strom hat, welcher sich in einer Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung manifestiert.

nach der Kondesatorformel gilt:

i(t)=Cdu(t)dti(t) = C \cdot \frac{\mathrm{d}u(t)}{\mathrm{d}t}

Hieraus folgt für die Amplitude der Stromstärke:

i^=Cωu^\hat{i} = C \cdot \omega \cdot \hat{u}

und eine Phasenverschiebung von π2-\frac{\pi}{2} zwischen Strom und Spannung.

Die Impedanz des Kondensators ist:

Z=jXC=1jωC=jωCZ = -j \cdot X_C = \frac{1}{j \omega C} = \frac{-j}{\omega C}

und somit Frequenzabhängig. Hieraus folgt dass die Leitfähigkeit (Admittanz, also der Kehrwert der Impedanz) des Kondensators mit steigender Frequenz zunimmt.

Command Palette

Search for a command to run...